Pflege-Tipps für Barhufer

Pflege von Barhufern und der Weißen Linie leicht gemacht.
Egal ob barhuf, beschlagen oder geklebt – alle Pferdehufe müssen gepflegt werden.
Wie ihr euch die Hufpflege bei euren Barhufern erleichtern könnt und eurem Pferd zu verbesserter Hufgesundheit verhelfen könnt zeigen wir euch hier.
Hat dein Pferd Steine in der weißen Linie?
Wer Probleme mit einer erweiterten weißen Linie hat, sollte diese stets von Dreck und Steinchen befreien und immer gut sauber halten damit es nicht schlimmer wird und die Wand nicht ausbricht. Mit einer Drahtbürste geht das Reinigen der weißen Linie sehr gut und wenn ein Steinchen mal tiefer sitzt, hilft euch dabei unser neu entwickelter Hufauskratzer mit Draht-Hufbürste (ja die Spitze haben wir selbst designed und extra hierfür produzieren lassen).
Wir raten davon ab, mit einem zu breiten oder stumpfen Gegenstand wie z.B. einem regulären Hufauskratzer zu versuchen die kleinen Steine rauszuholen, da dies im Zweifelsfall ein größeren Schaden (und somit eine größere Angriffsfläche) verursacht wie der eigentliche Stein!
Ist die weiße Linie dann gereinigt, sollte ein Pflegemittel mit antibakterieller Wirkung wie zum Beispiel Strahlfoili aufgetragen werden um den Huf vor neuem Dreck zu schützen und die alten Bakterien und Keime die eventuell schon festsitzen (und sich durchfuttern) in den Griff zu bekommen.
Wer es erst gar nicht soweit kommen lassen will sollte 1-2 mal wöchentlich ein geeignetes Pflegeprodukt auftragen (wie z.B. Strahlfoili) um die Gesundheit der weissen Linie zu unterstützen und das Eindringen von Bakterien weitestgehend zu vermeiden.
Hat dein Pferd bröckelige Wände und eine ausgefranste weißen Linie?
Wie oben beschrieben können Steinchen in der weißen Linie auf Dauer zu anderen Problemen führen. Wie zum Beispiel einer bröckligen Hufwand. Hierfür kann es natürllich noch weitere Ursachen geben wie zum Beispiel vernachlässigte Hufpflege, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Trauma, Ernährung und vieles mehr.
Fakt ist, Risse und ausgebrochene Wände erlauben Bakterien in die Hufwand und weiße Linie einzudringen und dort Schaden anzurichten!
In den Beispiel Bildern sehen wir ein Pferd bei dem der Pferdebesitzer (knapp) 3 Wochen (28. Juni – 11. Juli 2024) eine Intensivkur mit Strahlfoili auf der weißen Linie und der Hufwand durchgezogen hat. Zusätzlich wurden die Hufe auf hartem Boden mit Hufschuhen geschützt.
Am 11. Juli war es dann soweit, die Wand und die weiße Linie haben sich super erholt! Der Strahl sieht nun auch schon deutlich besser aus, wird aber noch ein paar Tage benötigen um die mitterle Strahlfurche in den Griff zu bekommen.
Hat dein Pferd rissige Hufwände?
Windrisse (feine, dünne Risse) in der Hufwand von Pferden treten häufig in den feuchten Monaten aber auch in den warmen Sommermonaten auf. Grundsätzlich sind die erstmal nicht problematisch, aber man sollte vermeiden, dass sie sich ausdehen und zu Hornspalten heranwachen. Wie bereits erwähnt, erlauben alle Risse das Eindringen von Bakterien und das kann im schlimmsten Fall zu Hohler Wand und Abzessen führen.
Ist der Kronrand mal etwas blättrig ist das erstmal kein Grund zur Panik, jedoch sollte man den Huf unbedingt dabei unterstützen sich davon zu erholen.
Mit unserem Hufoili ist das wirklilch einfach und geht wie mal in diesem Beispiel sieht auch ganz schnell wie dieses Bild von einer zweiwöchigen, täglichen Anwendung zeigt.
Hufoili hält den Kronrand gesund und flexibel während der restliche Huf gepflegt und glänzend bleibt. Es hilft, den Kronrand und das Wandhorn das ganze Jahr über zu pflegen.
Die Inhaltsstoffe von Hufoili sind: Lanolin, Olivenöl, Glycerin, Lorbeeröl, Lavendelöl, eine Kombination aus Vitaminen und Aminosäuren.
Und das Beste ist… Du kannst es sogar für deine eigenen Hände nutzen 🙌

Wie kann man den Huf in der Umstellung zum Barhufer optimal unterstützen?
Wer schon mal ein Pferd von Eisen auf Barhuf umgestellt hat kennt es, die Wand bricht leider oft aus und manche Pferde bekommen Probleme mit der Wand, der weißen Linie und/oder der Sohle.
In der Umstellung zum Barhufer ist regelmäßige Hufbearbeitung mindestens so wichtig wie zu jedem anderen Zeitpunkt ABER man kann den Huf auch noch mit Pflegemitteln wie zum Beispiel Strahlfoili unterstützen.
Strahlfoili hilft euren Pferden auch bei brüchigen Hufen, vor allem dabei, dass in den Rissen keine Bakterien und Pilze gebildet werden die langfristig zu Infektionen und Hohler Wand führen können.
Instabile und brüchige Hufwände sind ein Problem mit dem viele Pferde und Pferdebesitzer kämpfen.
Die Ursache dafür kann viele Gründe haben…
1️⃣ Wetter – Der Einfluss von extremer Hitze oder Feuchtigkeit nimmt mit den Wetterextremen immer weiter zu. Versucht immer die Hufe eures Pferdes abhängig von den Witterungsverhältnisse zu “bedienen”.
2️⃣ Futter – Falsche Fütterung kann sich negativ auf die Hufqualität auswirken. Eine ausgewogene Ernährung hilft aber nicht nur den Hufen sondern der gesamten Gesundheit eures Pferdes also immer auf gute Futterqualität und Ausgeglichenheit achten. Das richtige Maß ist wie bei allem sehr wichtig den sowohl Mangel als auch Überdosierung von Zusatzfutter kann zu Hufproblemen führen.
3️⃣ Falsche Hufbearbeitung – Sind Hufe falsch bearbeitet wird das Gewicht des Pferdes falsch verteilt was zu Spannungsrissen und somit auch brüchigen Hufen führen kann. Stellt sicher euer Hufpfleger oder Schmied sind ausgebildet in dem was sie tun.
4️⃣ Trauma – Trauma können durch Tritte gegen die Wand entstehen, abgetretene oder falsch entfernte Eisen und viele andere externe Einflüsse die nicht immer in unserer Kontrolle liegen. Pferde die dazu neigen Eisen abzutreten sollten mit passenden Hufglocken ausgestattet werden. Habt ihr einen “Wandtreter” versucht eine Eckbox mit dem Futter in der Seite ohne Nachbarn oder Gummimatten an der Wand die des Einschlag dämmen.
5️⃣ Schlechte Stallhygiene – Wird der Stall nicht ordentlich oder regelmäßig ausgemistet kann Ammoniak die Hufe angreifen, dies passiert nicht über Nacht, sehen wir aber leider häufig. Ammoniak ist nicht nur schlecht für die Hufe, es greift auch die Atemwege an weshalb ihr unbedingt auf Stallhygiene achten solltet.
Es gibt viele Gründe für brüchige Hufe, wir hoffen, dass die Top 5 Gründe euch eine Idee geben, wo ihr vorsorgen könnt.
Alles was du für verbesserte Hufgesundheit brauchst gibt es hier
-
Hufauskratzer mit Draht-Hufbürste
30,00 €
Enthält 19% Umsatzsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageIn den Warenkorb -
Hufoili
27,50 € – 50,00 €
Enthält 19% Umsatzsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageGröße wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Strahlfoili
38,00 € – 72,00 €
Enthält 19% Umsatzsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageGröße wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden